Wir alle nutzen Sprache in jeder Situation und in jedem Lebensalter.
In der logopädischen Therapie wird der Mensch, welcher durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist, in seiner Ganzheit begleitet.
Hierbei ist der Therapeut des Vertrauens der Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Diagnostik, Vorbeugung, Beratung, Therapiebehandlung und Rehabilitation.
Eine gute Therapie zeigt sich in einer qualifizierten und dem jeweiligen Störungsbild angepassten individuellen Behandlung, basierend auf erprobten und evidenzbasierten ("auf Beweismaterial gestützte Heilkunde") Therapieformen, die dem jeweils neuerten Stand entsprechen, sowie dem Einbeziehen der persönlichen Vorlieben, Stärken und Ressourcen des Patienten.
In der täglichen therapeutischen Arbeit zeigt sich, wie wichtig die individuelle Komponente und die positive Resonanz sind, denn nur wenn etwas Spaß macht, tun wir Menschen es gerne.
Störungsbilder:
- Störung des Hörens
- Störungen auditiver Wahrnehmung und Verarbeitung
- Störungen von Sprachentwicklung, Wortschatz und Grammatik
- Störung der Sprache
- Störungen des Sprechens
- Erkrankungen des Kehlkopfes oder der Stimme
- Störungen der Aussprache